 |
Grundsätze
Aufgaben und Ziele des Kulturvereins
Zweck des Vereins laut Satzung §2 – der Verein
hat die Aufgabe, das Kulturleben in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen
zu fördern. Dazu gehören Theateraufführungen
und Konzerte, Ausstellungen der bildenden Künste, Vorträge
und Veranstaltungen ähnlicher Art.
Erweiterter Vorstand / §9 (2) – Der erweiterte
Vorstand entscheidet über das Kulturprogramm und die
übrigen Maßnahmen zur Förderung der Kulturarbeit
im Rahmen der vom Vorstand zur Verfügung gestellten Mittel.
Die inhaltliche Arbeit des Vereins mit Leben zu füllen,
ist Aufgabe der Mitglieder des Vorstandes und des Beirates.
Aufgaben:
Abstimmung und Planung eines Kulturangebotes für die
Samtgemeinde
Einerseits lebt das Kulturangebot in der SG von den Aktivitäten
in den einzelnen Gemeinden und den Angeboten der Kulturschaffenden
und individuellen (privaten) Veranstalter – andererseits
sollte der Kulturverein mit eigenen Veranstaltungen zusätzliche
kulturelle Schwerpunkte setzen.
Planung und Umsetzung innovativer Kulturprojekte – Angebote
die bisherige Standards überholen und überregionale
Bedeutung haben, somit ein Standortfaktor und eine zusätzliche
Bereicherung des kulturellen Lebens darstellen.
Ziele:
Der KV hat zum Ziel, neben den Veranstaltungen (Ausstellungen,
Musik- und Theateraufführungen) sich auch in folgenden
Bereichen zu betätigen:
- Verbindung zu bestehenden Vereinen pflegen und deren Arbeit
unterstützen
Organisation von Kulturreisen ( Besuch von Ausstellungen
, Konzerten und oder aktiven Freizeitangeboten wie Zeichnen,
Malen,Töpfern etc.)
- Gewinnung von Räumlichkeiten für Ausstellungen/
Veranstaltungen als mittelfristiges Ziel.
- Künstler- Kulturaustausch Der Austausch mit Künstlern
z.B. unserer Partnergemeinden, mit Kulturvereinen anderer
Regionen. Förderung unserer Künstler durch Vermittlung
in andere Regionen. (später!)
- Tagungen, Diskussionsforen, Symposien zu kulturellen
Themen.
Filmreihen zu bestimmten Themen, Spielfilme, Kurzfilme,
Dokumentarfilme in Verbindung mit Filmhof Hoya.
- Multimediale Events mit überregionaler/interkultureller
Ausstrahlung z.B. in Zusammenarbeit mit der Regionalkonferenz
(Niedersachsen/Bremen)
- Kinder- und Jugendkultur- Angebote für Kinder und
Jugendliche
Haushalt und Finanzierung des Kulturvereins
Die Mittel des KV setzen sich aus der jährlichen Zuwendung
der Samtgemeinde, Beiträgen der Mitglieder, Einnahmen
von Veranstaltungen und aus Spenden zusammen. Sie werden für
eigene Veranstaltungen des KV und für Projekte ausgegeben,
die der Beirat und seine Arbeitsgruppen dem Vorstand vorschlagen.
Bis Ende Oktober eines Jahres sollten die Projekte und Veranstaltungen
für das folgende Kalenderjahr dem Vorstand zur Entscheidung
vorgelegen haben. Kurzfristig terminierte Veranstaltungen
sind in Ausnahmefällen möglich.
Maximal ein Drittel der Gelder soll für Zuschüsse
anderer Veranstalter, zwei Drittel für eigene Aktivitäten
verwendet werden.
|